| Sitzung | Thema |
| 8.4.2024, 10-12 Uhr | Überblick über die Vorlesung |
| 8.4.2024, 12-14 Uhr | Was ist ein Medium? Was ist Medienphilosophie? |
| 8.4.2024, 14-16 Uhr | Medienkritik von Platon bis Habermas |
| 9.4.2024, 10-12 Uhr | Medium, Leib und Technologie |
| 9.4.2024, 12-14 Uhr | Ton, Musik und Bild |
| 9.4.2024, 14-16 Uhr | Sprache, Schrift und Druck |
| 10.4.2024, 10-12 Uhr | Geld |
| 10.4.2024, 12-14 Uhr | Digitalisierung und Computer |
| 10.4.2024, 14-16 Uhr | Internet und Metaversum |
| 11.4.2024, 10-12 Uhr | Computerspiele, Virtuelle Realität und KI |
| 11.4.2024, 12-14 Uhr | Medialität und Rationalität |
| 11.4.2024, 14-16 Uhr | Medialität und Autonomie |
| 12.4.2024, 10-12 Uhr (digital) | Medialität und Anthropologie |
| 12.4.2024, 12-14 Uhr (digital) | Medialität und Aufklärung |