Philosophie der Digitalisierung

Die Digitalisierung wird immer mehr Teil unseres Alltags und Lebenswelt. Sie verliert dadurch zunehmend ihren rein technischen Charakter, der nur Expertinnen und Experten vorbehalten ist. Vielmehr eröffnet die Digitalisierung neue Handlungsräume und Handlungsarten, die uns überall und zu jederzeit betreffen, und stellt uns dadurch auch vor neue Probleme und Herausforderungen. Um diese Probleme und Herausforderungen soll es in diesem Seminar gehen, und zwar vor allem aus philosophischer Perspektive. Dies wirft natürlich die Frage auf, was eigentlich Philosophie ist. Weiterlesen

Zusammenfassung: Hutcheson über den moralischen Sinn

Francis Hutcheson versteht den moralische Sinn (moral sense) im Sinne eines moralischen Wahrnehmungs- und Beurteilungsvermögens. Er unterscheidet die Wahrnehmungen (perceptions) des moralisch Guten und Bösen von den Wahrnehmungen des bloß Angenehmen und Unangenehmen. Dies setzt voraus, dass das moralisch Gute und Böse Objekte (objects) sind, die wir von außen wie Sinneseindrücke unmittelbar und direkt wahrnehmen. Weiterlesen