Archiv für den Monat: November 2022
Das Metaversum als Wohnform
Zusammenfassung: Was ist Willensfreiheit?
Der US-amerikanische Philosoph Harry Frankfurt hat Willensfreiheit analog zu Handlungsfreiheit bestimmt Weiterlesen
Warum gibt es böse Menschen?
Zusammenfassung: Was ist Handlungsfreiheit?
Wir können den recht allgemeinen Begriff der Freiheit in verschiedenen Hinsichten weiter differenzieren. Unter negativer Freiheit verstehen wir die Freiheit von etwas, also z.B. die Freiheit von Zwang (Unabhängigkeit). Unter positiver Freiheit verstehen wir die Freiheit zu etwas, z.B. die Freiheit zu tun, was wir wollen. Genau dies bezeichnet unsere Handlungsfreiheit: Wir können unseren Willen ungehindert in eine Handlung überführen, also unseren Willen kausal realisieren. Weiterlesen
Zusammenfassung: Hösles Umweltethik
Hans Jonas hatte im Rahmen seiner Verantwortungsethik versucht, das Sein-Sollen-Problem im Ausgang von David Hume zu lösen (und damit auch den „naturalistischen Fehlschluss“ G.E. Moores, d.h. die Reduktion von normativen auf natürliche (und metaphysische) Prädikate, zu vermeiden). Weiterlesen
Anthropologie und Aufklärung
Der Artikel „Aberglaube“ der Enzyklopädie stellt diesen als „schrecklichste Plage der Menschheit“ („le plus terrible fléau de l’humanité“) vor. Aberglaube ist gewissermaßen das Gegenteil von Aufklärung. Er widerspricht der Vernunft und den „gesunden Ideen, die man vom höchsten Wesen haben muß“. Dies bedeutet, dass die Enzyklopädie Aufklärung nicht im Gegensatz zur Annahme eines höchsten Wesens versteht. Der Artikel „Denkfreiheit“ argumentiert dafür, dass selbst der Glaube an Gott nicht bedeuten darf, „unserer Vernunft Fesseln an[zu]legen, […] als ob die Wahrheit Angst haben müßte, in hellem Licht zu erscheinen“. Der Aberglaube hat zur Folge, dass er die Vernunft ‚verwirrt‘ („troubler“). Konkret kann der Aberglaube in Fanatismus münden, also in eine Form von Radikalisierung der Unvernunft.
Hinsichtlich des Begriffs des Tieres stellt die Enzyklopädie fest, dass die Unterscheidung von „Tier“ und „Nicht-Tier“, d.h. unsere Definition und unser Begriff des Tieres „nur künstliche Methoden“ sind. Strenge Unterscheidungen im Reich der Natur sind sogar problematisch, weil die Natur sich immer kontinuierlich entwickelt, denn sie geht „in unmerklichen Nuancen vom Tier zur Pflanze über“. Klare Trennungslinien „existieren keinesfalls in der Natur“, denn „[e]s gibt Wesen, die weder Tiere noch Pflanzen und auch nicht Mineralien sind und die man vergeblich dem einen oder dem anderen zuordnen würde“. Hier wären etwa Pilze zu nennen.
Die Enzyklopädie vertritt die Auffassung, dass die Menschen den „ersten Rang in der Natur“ einnehmen, gefolgt von Tieren, Pflanzen und Mineralien. Sie argumentiert dafür, dass wir „nicht in einer einzigen Definition“ das menschliche Wesen bestimmen können, und verweist u.a. auf den Artikel „Anatomie“, der den organischen Körperbau des Menschen betrifft. Aus anatomischer Sicht sind alle Menschen sehr ähnlich. Sie haben in der Regel die selben Organe und eine ähnliche Form. Anders verhält es sich dagegen, wenn wir den Menschen aus individueller Perspektive als „jenes Wesen, das denkt, will und handelt“ betrachten.
Der französische Philosoph Julien Offray de La Mettrie (1709-1751) dagegen bestimmt den Menschen ausschließlich aus anatomischer, d.h. naturalistischer Perspektive: „Öffnen wir das Innere des Menschen und der Tiere. Wie könnte man denn die menschliche Natur erkennen, wenn man über sie nicht durch einen richtigen Vergleich des inneren Baus des Menschen und der Tiere unterrichtet wäre?“ (53) La Mettrie bestimmt den Menschen durch seine relative Größe des Gehirns. Er führt die Existenz des Geistes auf die Instinktarmut des Menschen zurück. Aus naturalistischer Sicht ist „[d]er Übergang von den Tieren zum Menschen ist kein gewaltsamer“, d.h. es gibt keinen qualitativen, sondern nur einen quantitativen Unterschied. Nach La Mettrie liegen unsere geistigen Eigenschaften in unseren natürlichen begründet: „Dieser organische Bau ist der erste Vorzug des Menschen. Vergeblich erkennen alle Autoren der Sittenlehre den beachtenswerten Eigenschaften, die wir von der Natur empfangen, nicht denselben Wert zu wie den Talenten, die wir durch großen Fleiß und langes Nachdenken erwerben; denn woher, frage ich, kommt die Geschicklichkeit, das Wissen, die Tugend, wenn nicht von einer Veranlagung, die uns befähigt, geschickt, wissend und tugendhaft zu werden? Und woher kommt diese Veranlagung, wenn nicht von der Natur? Wir besitzen nur dank der Natur schätzenswerte Eigenschaften; wir verdanke0 ihr alles, was wir sind.“ (75)
Video: Willensfreiheit und Handlungsfreiheit
Was ist Handlungsfreiheit?
Ethik, Games und die USK
Zusammenfassung: Hans Jonas über Sein und Sollen
Hans Jonas‘ Versuch, eine Verantwortungsethik gegenüber der Natur zu begründen, muss das Problem des Übergangs vom Sein (bzw. der Natur) auf das Sollen lösen können, welches von David Hume und Immanuel Kant hervorgehoben wurde. Weiterlesen
Zusammenfassung: Willensschwäche
Willensschwäche (gr. akrasia, Un-beherrschtheit) ist ein Phänomen, welches das Verhältnis von unserem Willen, unserem Wissen und unserer Handlung betrifft. Wenn wir willensschwach sind, dann tun wir nicht das, wofür die meisten und besten Gründe sprechen. Wir handeln demnach wider besseres Wissen. Wir können Willensschwäche insofern als eine Form von praktischer Irrationalität verstehen. Weiterlesen
Zusammenfassung: Praktische Vernunft
Um unseren Willen formieren, bilden und in eine Handlung überführen zu können, d.h. um unsere Absichten und Ziele verwirklichen zu können, benötigen wir praktische Vernunft. Während sich die theoretische Vernunft auf das Erkennen bezieht, das nicht auf Handeln bezogen ist, bezieht sich die praktische Vernunft auf unser Handeln. Weiterlesen
Praktische Vernunft und Willensschwäche
Video: Wille, Gründe und praktische
Video: Zur Organisation der Enzyklopädie
Video: Rousseaus Kritik der Aufklärung
Zusammenfassung: Was sind Gründe?
Gründe sind die Antwort auf die Frage, warum eine Person etwas getan hat. Während die Antwort „Darum!“ bloße Willkür ausdrückt und uns unbefriedigt lässt (oder sogar empört), kann eine Antwort in der Form „Weil X und Y und Z“ verschiedene Gründe enthalten, die die Handlung aus ganz verschiedenen Perspektiven der handelnden Person weiter verständlich werden lassen. Weiterlesen
Zusammenfassung: Was ist ein Wille?
Traditionell wird in der Geschichte der Philosophie mit Blick auf den Willen zwischen einem „unteren“ (arbitrium brutum) und einem „oberen“ Begehrungsvermögen (arbitrium liberum) gesprochen. Das lateinische Wort „arbitrium“ bedeutet so viel wie „Wahlvermögen“ oder „Entscheidungsvermögen“ (vgl. auch das Wort „abiträr“, „beliebig“, und lat./engl. „arbiter“, „Schiedsrichter“). Weiterlesen
Zusammenfassung: Hans Jonas‘ Verantwortungsethik
Der deutsch-amerikanische Philosoph Hans Jonas (1903-1993) verfasste 1979 sein Hauptwerk Das Prinzip Verantwortung – Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Gleich zu Beginn seines Buches bezieht sich Jonas auf die griechisch-mythologische Figur des Prometheus, einem Titanen, der von den Göttern das Feuer stiehlt, um es wieder den Menschen zu bringen. Zur Strafe wird er von Zeus gefesselt und regelmäßig von einem Adler gequält, der seine nachwachsende Leber frisst. Das Feuer besitzt hier eine symbolische Bedeutung der Technologie, und Prometheus als Kulturbringer. Jonas spricht mit Blick auf die Technologie des 20. Jahrhunderts von einem „Abenteuer“ (8) und einem „entfesselte[n] Prometheus“, „dem die Wissenschaft nie gekannte Kräfte und die Wirtschaft den rastlosen Antrieb gibt“ (7). Daraus erwächst die Notwendigkeit einer „Ethik, die durch freiwillige Zügel seine Macht davor zurückhält, dem Menschen zum Unheil zu werden“ (7). Prometheus wird also mit einem Male nicht Unterstützer der Menschen, sondern als Gefahr für sie problematisch. Weiterlesen
Zusammenfassung: Die Struktur der Enzyklopädie
Die beiden französischen Philosophen Denis Diderot (1713-1784) und Jean Baptiste le Rond d’Alembert (1717-1783) haben im Zeitraum von 1751 bis 1765 die Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers (dt.: Enzyklopädie oder begründetes Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Handwerke) herausgegeben. Dieses 17-bändige Werk umfasst insgesamt mehr als 70.000 Artikel, die von insgesamt 144 Autoren, den sogenannten Enzyklopädisten, verfasst wurden. Weiterlesen
Video: Handlungen und Gründe
Zusammenfassung: Was ist eine Handlung?
Handlungen sind ganz allgemein betrachtet kausale Verwirklichungen unserer Absichten bzw. Intentionen. Sie ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Wille und Rationalität und sind insofern Ausdruck unserer individuellen und kollektiven Freiheit. Unser Begehrungsvermögen (im weitesten Sinne) liefert die Energie und Motivation (die ‚Materie‘). Zu diesem volitionalen Vermögen zählen auch Wünsche, Triebe und Begierden. Unser Vermögen der Rationalität (im weitesten Sinne) liefert dagegen die Orientierung, Begründung, Rechtfertigung, Reflexion, Bewertung und Anleitung (die ‚Form‘). Weiterlesen
Anthropozän und Umweltethik
Der Begriff des Anthropozäns ist recht neu. Geprägt wurde er von dem niederländischen Meteorologen Paul Crutzen (1933-2021) Anfang der 2000er-Jahre. Crutzen hatte 1995 für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Atmosphärenchemie bzw. des Ozonlochs den Nobelpreis für Chemie erhalten. Weiterlesen
Rousseaus Kritik der Aufklärung
In seiner „Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste aus dem Jahr 1750 hatte der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) die Preisfrage der Académie von Dijon verneint: „Hat die Wiederherstellung der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Sitten zu läutern?“ Rousseau stellt seiner Untersuchung die lateinische Wendung „Decipimur specie recti“ voran, die so viel bedeutet wie „Wir täuschen uns durch den Schein des Rechten“. Rousseau möchte also in seiner Abhandlung darauf hinweisen, dass Aufklärung immer auch bedeuten muss, dass wir keiner Selbsttäuschung unterliegen. Oft unterliegen wir nämlich auch einer Selbsttäuschung dadurch, dass wir glauben, besonders aufgeklärt zu sein. Auch die Aufklärung, verstanden im Sinne des Fortschreitens der Wissenschaften, birgt Gefahren, auf die Rousseau hinweisen möchte. Weiterlesen
Berufsethos und Verantwortung
Unter einem „Berufsethos“ können wir Regeln und Normen verstehen, die für eine bestimmte Berufsgruppe verbindliche Geltung beanspruchen und zumeist auf eine lange Tradition zurückblicken können. Diese Normen spezifizieren die konkrete Berufspraxis und -situation in einem noch näheren Sinne, als es Gesetze tun können. Einige Verbote, die durch das Berufsethos formuliert werden, stimmen mit unserem Rechtssystem überein, andere sind nicht strafrechtlich relevant. Dies hängt davon ab, wie eng oder weit man das Berufsethos fasst. Grundsätzlich geht es im Berufsethos um die berufsspezifische Verantwortung, wie etwa dem Arztberuf, mit Blick auf andere Menschen. Weiterlesen
Zusammenfassung: Was sind kollektive Personen
In der Philosophie (und der Rechtswissenschaft) werden nicht nur individuelle (bzw. natürliche), sondern auch kollektive (bzw. juristische) Personen diskutiert. Kollektivpersonen stellen anders als ein bloßes loses Personenkollektiv eine handlungsfähige Einheit dar, deren Handlungen einem komplexen Willensbildungsverfahren unterliegen. Weiterlesen