Archiv der Kategorie: Seminar „Einführung in die Politische Philosophie“ (WiSe 23)
Video: Internationale Politik
Zusammenfassung: Internationale Politik
Wenn das Politische darin besteht, dass Individuen gemeinsam nach einer bestimmten Ordnung leben und handeln, dann stellt sich unweigerlich die Frage, wie dieses Zusammenleben und Zusammenhandeln geordnet und bestimmt werden soll. Es stellt sich also die Frage, wer die Entscheidungen über die Art und Weise des Zusammenlebens und Zusammenhandelns trifft. Weiterlesen
Video: Politische Ideologien
Zusammenfassung: Was ist eine Ideologie?
Allgemein besteht das Politische im Zusammenhang und der Organisation verschiedener Individuen. Indem Individuen sich zusammenfinden, stellt sich unmittelbar die Frage nach Macht und Herrschaft. Selbst in dem Fall, dass einzelne Individuen nach dem Prinzip des „Rechts des Stärkeren“ über die Rechte anderer Individuen in der Gemeinschaft hinwegsetzen, so bedarf auch diese Herrschaftsform einer Begründung und Legitimierung. Weiterlesen
Zusammenfassung: Politische Herrschaft
Einer der zentralen Begriffe im Kontext politischer Philosophie ist der Begriff der Herrschaft. Herrschaft ist eine Form der intersubjektiven Machtausübung. Diese Machtausübung kann gelingen, aber auch scheitern. Deswegen ist Herrschaft aufs Engste mit Herrschaftsbegründung und Herrschaftslegitimation verwandt. Weiterlesen
Video: Grundrechte
Zusammenfassung: Recht
Politik hat es immer auch mit der Frage nach Rechten zu tun, insbesondere nach Grundrechten. Das deutsche Grundgesetz enthält die Grundrechte von Artikel 1 bis Artikel 19. Grundrechte sind Rechte, die die „Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht“ binden. Weiterlesen
Zusammenfassung: Politik und Macht
Politik hat es immer auch mit Macht zu tun, ist jedoch nicht allein auf Machtverfolgung und Machtausübung zu reduzieren, auch wenn es oft den Anschein hat, wie es etwa der Begriff „Machtpolitik“ anzeigt. Vielmehr gehört zum Politischen auch die Frage nach dem Gemeinwohl sowie regionaler und globaler Gerechtigkeit, die sich in der Gestaltung von Innen- und Außenpolitik zeigt. Macht hängt wesentlich mit Entscheidungen zusammen, und Entscheidungen verweisen wiederum auf Verantwortung. Weiterlesen
Habermas‘ Theorie des Kommunikativen Handelns
Zusammenfassung: Habermas‘ Diskurstheorie
Der deutsche Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas (*1929) hat mit seiner Theorie des kommunikativen Handelns ein Demokratiemodell entworfen, welches sich als eine Alternative zu Liberalismus und Republikanismus versteht. Während der Liberalismus (von lat. liber = frei) die Rechtsordnung subjektiv vom Individuum her begründet und am freien Markt orientiert ist, bezieht sich der Republikanismus (von lat. res publica = Gesellschaft) nicht so sehr auf das Individuum, sondern auf die Gemeinschaft und seine Kommunikation, durch die es zu einem Bürger wird. Weiterlesen
Zusammenfassung: Rousseaus Gesellschaftsvertrag
Der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) hat die politische Position des Kontraktualismus geprägt. Seine Herausforderung besteht darin, die Freiheit des Individuums mit seiner Mitgliedschaft in politischen Systemen zu vereinbaren Weiterlesen
Video: Kontraktualismus
Liberalismus und Kommunitarismus
Zusammenfassung: Globale Gerechtigkeit
Globale Gerechtigkeit ist neben Bildungsgerechtigkeit und Generationengerechtigkeit eine Form von sozialer Gerechtigkeit, sie betrifft also die Politische Philosophie. Es geht dabei darum, wie Menschen in sozialen Verbünden möglichst gerecht miteinander leben, und inwiefern die sozialen Verbünde (z.B. Gesellschaften, Staaten oder Organisationen) gerecht sind, indem sie Gerechtigkeit vergrößern oder erst ermöglichen. Weiterlesen
Video: Globale Gerechtigkeit
Zusammenfassung: Historische Positionen der Politischen Philosophie
Politische Philosophie beschreibt nicht nur politische Systeme, wie es die Politikwissenschaft tut, sondern sie bewertet und kritisiert sie auch. Es geht um die Frage, wie wir am besten in Gemeinschaften zusammenleben, wie diese Gemeinschaften strukturiert sein müssen und in welchem Verhältnis wir zu diesen Gemeinschaften bzw. politischen Systemen stehen. Weiterlesen
Politische Philosophie-Quiz
Zusammenfassung: Einführung in die Politische Philosophie
Der Begriff der Politischen Philosophie kann dadurch bestimmt werden, dass wir uns darüber Gedanken machen, was eigentlich Philosophie und was das Politische ist. Weiterlesen