Zusammenfassung: Was ist eine Handlung?

Handlungen sind ganz allgemein betrachtet kausale Verwirklichungen unserer Absichten bzw. Intentionen. Sie ergeben sich aus dem Zusammenspiel von Wille und Rationalität und sind insofern Ausdruck unserer individuellen und kollektiven Freiheit. Unser Begehrungsvermögen (im weitesten Sinne) liefert die Energie und Motivation (die ‚Materie‘). Zu diesem volitionalen Vermögen zählen auch Wünsche, Triebe und Begierden. Unser Vermögen der Rationalität (im weitesten Sinne) liefert dagegen die Orientierung, Begründung, Rechtfertigung, Reflexion, Bewertung und Anleitung (die ‚Form‘). Weiterlesen

Rousseaus Kritik der Aufklärung

In seiner „Abhandlung über die Wissenschaften und die Künste aus dem Jahr 1750 hatte der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) die Preisfrage der Académie von Dijon verneint: „Hat die Wiederherstellung der Wissenschaften und Künste dazu beigetragen, die Sitten zu läutern?“ Rousseau stellt seiner Untersuchung die lateinische Wendung „Decipimur specie recti“ voran, die so viel bedeutet wie „Wir täuschen uns durch den Schein des Rechten“. Rousseau möchte also in seiner Abhandlung darauf hinweisen, dass Aufklärung immer auch bedeuten muss, dass wir keiner Selbsttäuschung unterliegen. Oft unterliegen wir nämlich auch einer Selbsttäuschung dadurch, dass wir glauben, besonders aufgeklärt zu sein. Auch die Aufklärung, verstanden im Sinne des Fortschreitens der Wissenschaften, birgt Gefahren, auf die Rousseau hinweisen möchte. Weiterlesen

Berufsethos und Verantwortung

Unter einem „Berufsethos“ können wir Regeln und Normen verstehen, die für eine bestimmte Berufsgruppe verbindliche Geltung beanspruchen und zumeist auf eine lange Tradition zurückblicken können. Diese Normen spezifizieren die konkrete Berufspraxis und -situation in einem noch näheren Sinne, als es Gesetze tun können. Einige Verbote, die durch das Berufsethos formuliert werden, stimmen mit unserem Rechtssystem überein, andere sind nicht strafrechtlich relevant. Dies hängt davon ab, wie eng oder weit man das Berufsethos fasst. Grundsätzlich geht es im Berufsethos um die berufsspezifische Verantwortung, wie etwa dem Arztberuf, mit Blick auf andere Menschen. Weiterlesen

Zusammenfassung: Was sind kollektive Personen

In der Philosophie (und der Rechtswissenschaft) werden nicht nur individuelle (bzw. natürliche), sondern auch kollektive (bzw. juristische) Personen diskutiert. Kollektivpersonen stellen anders als ein bloßes loses Personenkollektiv eine handlungsfähige Einheit dar, deren Handlungen einem komplexen Willensbildungsverfahren unterliegen. Weiterlesen

Ethik des Anthropozäns – Einführung

Der Begriff des Anthropozäns wurde erst Anfang der 2000er-Jahre von dem niederländischen Meteorologen und Nobelpreisträger Paul Crutzen (1933-2021) geprägt. Der Begriff besagt, dass der Mensch zu einer eigenen Naturgewalt geworden ist, so dass er selbst Namensgeber für ein neues geochronologisches Zeitalter wird, welches das Holozän (von gr. „holos“, ganz und „kainos“, neu) abgelöst hat. Weiterlesen

Philosophie der Aufklärung – Einführung

Aufklärung ist ein interdisziplinäres und ein internationales Phänomen. Sie betrifft nicht nur die Philosophie, sondern auch die (Literatur)Geschichte, die Religionswissenschaft und Theologie, die Ästhetik, Pädagogik und Bildungswissenschaft sowie die Medienwissenschaft und Publizistik. Jede Zeit, hat oder besser gesagt: benötigt, ihre eigene Aufklärung. Weiterlesen

Zusammenfassung: Was ist eine individuelle Person?

Personen sind die Subjekte von freien und verantwortlichen Handlungen, die sich von bloß willkürlichen Handlungen durch ihre Gründe unterscheiden. Was aber ist eine individuelle Person? Eine der prominentesten Antworten auf diese Frage hat der englische Philosoph John Locke (1632-1704) gegeben. Er unterscheidet zwischen der Identität der Substanz (bzw. eines bloßen Dinges), der Identität des Menschen (bzw. eines lebendigen Organismus) und der Person. Weiterlesen

Zusammenfassung: Was ist Praktische Philosophie?

Praktische Philosophie (von gr. prâxis = Handlung) betrifft die Bedingungen, Voraussetzungen, Normen, Gründe und Probleme unseres Handelns im weitesten Sinne. In der Philosophie ist jedoch umstritten, welche Ereignisse oder Prozesse als Handlungen gelten dürfen. Die deutsch-amerikanische Philosophin und Politikwissenschaftlerin Hannah Arendt (1906-1975) etwa vertritt in ihrem 1958 erschienenen Buch „Vita activa“ (= das ‚aktive‘ Leben im Gegensatz zur „vita contemplativa“ als dem bloß betrachtenden und denkenden Leben) die These, dass wir Handeln im strengen Sinne von bloßem, überlebensnotwendigen und existenziellen Arbeiten und von künstlerischem, kulturellem Herstellen (gr. poíesis = das (künstliche) Hervorbringen) unterscheiden müssen. Weiterlesen

Ethik des Internets

Das Internet hat eine lange Geschichte, deren Wurzeln teils wissenschaftlich, teils militärisch sind. Im Jahr 1969 wurde das sogenannte „ARPANET“, ein Akronym für Advanced Research Projects Agency Network als Kooperation zwischen dem Massachusetts Institute of Technology und dem US-Verteidigungsministerium entwickelt. Sein Zielt bestand darin, eine dezentrale Topologie, d.h. Raumlogik eines verteilten Netzwerks zu entwickeln. Die Gründe für die Entwicklung eines solchen dezentralen Netzwerks liegen auch in der damaligen politischen Situation des Kalten Krieges. Ein dezentrales Netzwerk besitzt den Vorteil, dass im Falle des kriegsbedingten Ausfalls eines Knotens nicht das gesamte Netzwerk zerstört wird. Weiterlesen

Einführung in die Technikethik

Wir können ganz allgemein zwischen Ethik und Moral unterscheiden. Unter Moral verstehen wir die Prinzipien, die den Handlungen von einzelnen Menschen oder auch Gemeinschaften zugrunde liegen. Diese Handlungsprinzipien definieren, welche Handlungen richtig bzw. gesollt und welche falsch bzw. verboten sind. Weiterlesen

Datenschutz und Digitalität

Die Philosophie, verstanden als „Liebe zur Weisheit“, lässt sich mit Blick auf die Digitalisierung so verstehen, dass sie danach strebt, die Prinzipien, also den tieferen Grund der Digitalisierung und ihre ethische Bedeutung zu analysieren. Nicht so sehr interessiert dabei der technische Aspekt der Umwandlung von analogen zu digitalen Informationen (damit befassen sich die Informatiker), sondern die Frage, wie die Digitalisierung lebensweltlich zu bewerten ist. Weiterlesen

Philosophie der Digitalisierung

Die Digitalisierung wird immer mehr Teil unseres Alltags und Lebenswelt. Sie verliert dadurch zunehmend ihren rein technischen Charakter, der nur Expertinnen und Experten vorbehalten ist. Vielmehr eröffnet die Digitalisierung neue Handlungsräume und Handlungsarten, die uns überall und zu jederzeit betreffen, und stellt uns dadurch auch vor neue Probleme und Herausforderungen. Um diese Probleme und Herausforderungen soll es in diesem Seminar gehen, und zwar vor allem aus philosophischer Perspektive. Dies wirft natürlich die Frage auf, was eigentlich Philosophie ist. Weiterlesen

Zusammenfassung: Fichte über die Pflicht der Ehe

Nach Fichte haben wir neben der Pflicht, einem gesellschaftlichen Stand zuzugehören auch eine Pflicht, uns Eigentum zu erwerben. Diese Pflicht steht im Gegensatz zu sozialistischen oder kommunistischen Staatsentwürfen, wonach das Eigentum nur als Kollektiveigentum (z.B. „volkseigene Betriebe“ in der DDR) existieren sollte. Fichte begründet die Pflicht auf Erwerb von Eigentum bzw. die Pflicht „das Eigentumsrecht einzuführen“ (288) damit, dass wir nur dann frei handeln können, wenn wir ein Wissen über Eigentumsverhältnisse haben, die wir nicht verletzen dürfen. Nach Fichte besteht auch eine Pflicht zur Bildung eines Staates, denn „[a]lle sollen frei sein“ (289). Weiterlesen

Zusammenfassung: Metaethik moralischer Motivation

Timothy Schroeder, Adina L. Roskies und Shaun Nichols entwickeln in ihrem Aufsatz „Moral Motivation“[1] eine Typologie verschiedener Theorien moralischer Motivation, und sie beziehen diese zugleich auf neuere Erkenntnisse der Hirnforschung. Nehmen wir an, eine Person A schenkt einer obdachlosen Person B hundert Euro. Wir sehen dieser Handlung nicht an, was die Gründe und die (moralische) Motivation war. Nun lassen sich fünf Theorien bezüglich moralischer Motivation unterscheiden: (i) Instrumentalismus, (ii) Kognitivismus, (iii) Sentimentalismus und (iv) Personalismus. Weiterlesen

Zusammenfassung: Aktuelle Theorien des Bösen

In der neueren Debatte um das Böse haben vor allem Susan Neiman und Bettina Stangneth wichtige Beiträge geleistet. Susan Neiman vertritt in ihrem Buch „Das Böse denken: Eine andere Geschichte der Philosophie“ die These, dass das Problem des Bösen „die treibende Kraft des modernen Denkens“ sei (25). Das Böse ist deswegen nicht nur für die Theologie, sondern auch für die Philosophie zentral, weil dabei darum geht „die Welt als ganze zu verstehen“ (32). Weiterlesen